Jeverland

Grüner Stammtisch im Jeverland im Zeichen des Weihnachtsfestes: Auch die FDP ließ sich die grünen Bomboisjes schmecken

18.12.2024 · von Rüdiger Schaarschmidt

Das Parkhotel Jever hat sich inzwischen zur festen Anlaufstelle für Veranstaltungen der Grünen im Jeverland entwickelt. Einmal monatlich trifft sich dort der „Politische Stammtisch“ der Grünen, ebenso gibt es hier aber auch Treffen des Kreisverbandes für neue Mitglieder und solche für Mandatsträgerinnen und Mandatsträger.

Innehalten vor der heißen Wahlkampfphase: die Grünen können auch gemütlich.

„Uns so begab es sich …“, dass sich am letzten Mittwoch der Grüne Stammtisch im Salon des Parkhotels traf, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die Themen zu Beginn des kommendes Jahres zu werfen. Und das in gemütlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre. Im Nachbarraum trafen sich währenddessen einige Mitglieder des ehemaligen grünen Ampelpartners FDP. Weil die von den beiden grünen Mitgliedern Almuth Thomßen und Thomas Schweers selbstgebackenen Bomboisjes die Fähigkeiten der Grünen zum Verzehr bei weitem überstiegen, klopften zwei freundliche Grüne an die Tür von Nebenan, beim Treffen der FDP: „Wir haben reichlich Bomboisjes, wollt ihr vielleicht auch mal probieren?“ Etwas zögerlich nahmen die Liberalen schließlich an, und als es für jeden dazu noch eine grüne Serviette mit einer großen Sonnenblume gab, ernteten die beiden Grünen „schmerzhaftes Gelächter“. Kaum eine Viertelstunde öffnete sich erneut die Tür, diesmal jedoch von der anderen Seite: „Gibt es vielleicht für jeden noch ein weiteres Bomboisje?“ Offenbar haben den FDPlern die grünen Bomboisjes prächtig gemundet. 

Vorher hatten rund 20 Grüne das zu Ende gehende Jahr politisch Revue passieren lassen, unter einem besonderen Blickwinkel der politischen Stammtische mit Themen wie „Migration“, „ Bürgergeld“ und „Bedrohung von Kommunalpolitikern“ ebenso wie die Vorteile von „Niedrigenergie-Häusern“. Stets hatte Stammtisch-Organisatorin Almuth Thomßen damit den Nerv der Grünen getroffen und hochaktuelle Themen ausgesucht, da waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig. Thomßen gab an dem Abend auch bereits einige Themen für 2025 bekannt. Am 22. Januar wird sich die grüne Bundestagskandidatin des Wahlkreises 26 vorstellen, unter dem Motto „Maus trifft Mausi". Nachdem Almuth Thomßen bei der Bekanntgabe dieses Thema vor allem in fragende Gesichter blickte, lüftete sie das Geheimnis: Die grüne Bundestagskandidatin heißt Ulrike Maus, und „Mausi“ ist der Spitzname des grünen Ratsherrn im Wangerland und stellvertretenden friesischen Landrats, Reiner Tammen. Am 5. Februar geht der Stammtisch wieder „on Tour“. Diesmal macht er Station auf dem Energiehof von Fritz Gerken im Wangerland. Am 17. September schließlich wird der Biologe Dr. Benedikt Wiggering aus Jever, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer über die Auswirkungen des Klimawandels für das Wattenmeer referieren. Dr. Wiggering hat in diesem Jahr den Science- Slam Deutschland gewonnen. Die Themen der weiteren Termine des Jahres werden rechtzeitig bekannt gegeben. Zur großen Freude alle Gäste beim „Politischen Stammtisch“ der Grünen wurde außerdem an diesem Abend ein neues Mitglied in den Kreisverband und den Ortsverein Jeverland aufgenommen. Im Kreisverband ist es das 188. Mitglied, im Ortsverein Jeverland das 52. Damit ist die Zahl der Grünen Mitglieder in den letzten 10 Monaten um 26 Prozent gestiegen. Auch diese Nachricht sorgte für eine fröhliche Vorweihnachtsstimmung, die Almuth Thomßen lapidar mit „so kann es im nächsten Jahr weitergehen!“ zusammenfasste.


Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter